Nachhaltige Mobilität in Düren - Baufortschritt der neuen Radstation
- fping
- 24. März
- 2 Min. Lesezeit
Zurzeit befindet sich die neue Radstation in Düren am Hauptbahnhof mit über 700 Fahrradstellplätzen im Bau. Nachdem im September vergangenen Jahres der symbolische erste Spatenstich gesetzt wurde, ist nun die Betonage der Bodenplatte erfolgt.
Wir sind tragwerksplanerisch an dem Neubau der Radstation beteiligt sowie für den Wärmeschutz der geplanten Fahrradwerkstatt im Erdgeschoss zuständig.

Funktionales Multitalent – Verleih, Verkauf und Reparatur in der neuen Radstation Düren
Der zweigeschossige Neubau am südlichen Bahnhofsvorplatz wird in den Hang hineingebaut und dadurch über beide Geschosse barrierefrei begehbar sein. So können die Stellplätze bequem von beiden Geschossniveaus erreicht werden.
Die Radstation ist in zwei Bereiche unterteilt: die Fahrradabstellanlage und den Werkstattbereich mit Shop und Verleih. Zweiterer befindet sich im Erdgeschoss, ist beheizt und wird durch die vier Funktionsbereiche Verkaufsbereich, Werkstattbereich, Aufenthaltsraum und Fahrradverleih gegliedert. Hier sollen Dienstleistungen wie Pannenhilfe, Fahrradwäsche und -wartung angeboten werden. Zudem ist die Installation einer Ladestation für E-Bikes geplant.
Die Fassade des Gebäudes wird teilweise verglast und teilweise als transparente Stahlkonstruktion mit Stahlgewebe als Witterungsschutz errichtet. Die Deckenkonstruktion wird mit Spannbetonfertigplatten realisiert. Das begrünte Dach erhält zudem eine Photovoltaikanlage.
Auftakt des Innovationsquartiers Düren
Der Bau der Radstation markiert den Auftakt der Entstehung des Innovationsquartiers Düren (IQD), welches den Klimaschutz und die Innovationsdynamik der Stadt vorantreiben und die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner erhöhen soll. Im Zentrum steht dabei eine Fuß- und Radwegpromenade, die die neuen Plätze und Gebäude miteinander verbindet. Diese sollen nach höchstem Umwelt- und Energiestandard erbaut werden und zusammen etwa die Größe der Dürener Innenstadt ergeben. Dazu gehören neben der Radstation unter anderem das Innovation Center, die Modellfabrik Papier und das Nelly-Pütz-Berufskolleg. Mit der neuen Radstation wird aktuell ein wichtiger Schritt in Richtung einer fahrradfreundlichen und klimabewussten Stadtentwicklung gemacht.

Comments