top of page

Quartiersentwicklung in serieller Bauweise

fping

Aktualisiert: 3. Feb.

Wir haben kürzlich das VgV-Verfahren für die Tragwerksplanung und die Bauphysik in den Leistungsphasen eins bis sechs für das Projekt Kirschgarten Reihenhäuser in Münster gewonnen. Aktuell starten wir mit unseren Planungen. Auf insgesamt acht Grundstücken sollen Reihenhäuser für Familien entstehen, die zum Teil öffentlich gefördert sind.


Das Neubaugebiet Kirschgarten umfasst eine Fläche von insgesamt 7.303 m² und liegt auf dem ehemaligen Gelände der Sportanlagen Münster-Handorf. Geplant sind verschiedene Reihen- und Doppelhäuser für größere Familien, die in serieller Bauweise errichtet werden und damit auf die anderen Baufelder transferierbar sind. Da alle Gebäude kellerlos sein werden, sind teilweise oberirdische Kellerersatzräume vorgesehen.



Insgesamt geplant sind 59 öffentlich geförderte Wohneinheiten verteilt auf sechs Gebäudekomplexe, 51 frei finanzierte Wohneinheiten verteilt auf acht Gebäudekomplexe sowie eine Pflege-WG, Wohngruppen und eine Flüchtlingseinrichtung. Die öffentlich geförderten Reihenhäuser auf Grundstück eins werden als Holzbau errichtet.


Ziel des großangelegten Bauvorhabens der Stadt Münster ist die Quartiersentwicklung mit attraktivem und bezahlbarem Wohnraum zur Miete und sozialer Infrastruktur.  Durch die serielle Bauweise und eine effiziente Planung kann außerdem ein ressourcenschonender Bau gewährleistet werden. Alle Neubauten werden im Energiestandard Effizienzhaus 40 errichtet.

Comentarios


Logo Funger Phlippen Ingenieure

Funger Phlippen

Beratende Ingenieure PartG mbB

Mitglieder der Ingenieurkammer NRW
 

Geschäftskontakt

Krefeld       02151 - 6275 - 0
Wuppertal  0202 - 767197 - 0

Firmensitz

Blumentalstraße 108
47798 Krefeld

 

Standort

Sonnborner Str. 71-73
42327 Wuppertal

 

bottom of page